Die Calcium-Tablette, die auf rein biologischer Basis beruht. Es handelt sich nicht um Calciumchlorid, sondern um Essig-Calcium (Calciumacetat) – kein Magengeschwür. Pansensäure, die natürlich vorkommt, ist Essigsäure. Essig-Calcium (Calciumacetat) ist der Bestandteil der Ca-PILL. Pansensäure ist eine natürliche Essigsäure. Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass die Ca-PILL den Calciumspiegel im Blut 1 bis 24 Stunden nach der Einnahme erhöht. Für alle Kühe, die bereits eine Abkalbung hinter sich haben. Gebärlähmung: Es ist eine erhöhte Gefahr von Muskelschäden durch langes Liegen, Verletzungen bei Aufstehversuchen und vorzeitigem Verlassen der Herde gegeben. Folgen sind eine reduzierte Milchleistung, verminderte Fruchtbarkeit sowie ein erhöhtes Risiko für Wehenschwäche, Nachgeburtsverhalten, Zitzenverletzungen, Euterentzündungen, Ketose und Labmagenverlagerung. Ca-PILL wurde wissenschaftlich getestet.
Ca-PILL Zur Calciumversorgung gleich nach der Abkalbung. Mehr Calcium - weniger Gebärlähmung.
Was ist neu?
Die Ca-PILL ist die erste biologische Calcium-Pille. Kein Calciumchlorid - kein Magengeschwür.
Was ist natürliches Pansen-Calcium ?
Die Ca-PILL besteht aus Essig-Calcium (Calciumacetat). Essigsäure ist eine natürliche Pansensäure.
Wie wirksam ist die Ca-PILL ?
Wissenschaftliche Prüfungen haben gezeigt, dass die Ca-PILL den Calciumgehalt im Blut von 1 bis 24 Stunden nach Gabe erhöht. Geishauser et al. 2008: Tierarztl. Prax. 36 G, 250–252.
Welchen Kühen geben?
Für alle Kühe ab der zweiten Abkalbung. Die Gefahr von Gebärlähmung nimmt mit dem Alter zu.
Wann geben?
2 Pillen am Tag der Abkalbung. 2 Pillen am Tag danach.
Was ist die Ca-PILL rechtlich?
Einzelfuttermittel. Zertifiziert nach FAMI-QS (anerkannt von GMP).
Wie gefährlich ist Gebärlähmung?
Es besteht erhöhte Gefahr von Muskelschäden durch langes Liegen, Verletzungen bei Aufstehversuchen und vorzeitigem Abgang aus der Herde.
Was kostet Gebärlähmung?
Etwa 350 € je Fall. Die Kosten entstehen durch Behandlung, Mehrarbeit, geringere Milchleistung, geringere Fruchtbarkeit, erhöhte Gefahr von Wehenschwäche, Nachgeburtsverhalten, Zitzenverletzung, Euterentzündung, Ketose und Labmagenverlagerung.
Ca-PILL. Wissenschaftlich geprüft.*. *Geishauser et al. 2008: Tierärztl. Prax. 36 G, 250-252
Zusätzliche Informationen:
Mineral-Ergänzungsfuttermittel für Milchkühe: Calciumstearat, Natriumchlorid - Technologische Zusatzstoffe (g/kg): Calciumacetat: 920 - Analytische Bestandteile (%): Calcium: 22, Natrium: 0,4 - Fütterungsempfehlung: 2 Pillen am Tag der Abkalbung. Und 2 Pillen am Tag danach - Nettomasse: 4 × 85 g - Los/Mindestens haltbar bis: Siehe Aufdruck.